News 2014
Am 06. Dezember waren wir auf der letzten Ausstellung für dieses Jahr und anscheinend war der Nikolaus der Meinung, dass wir das Jahr über brav waren, denn es gab nicht die Rute, sondern zwei 1. Plätze. Besser gehts nicht :-) Coffee wurde auch noch Bester Youngster und hat nun alle Anwartschaften für den VDH Jugend-Champion zusammen.
Es gab noch mehr gute Nachrichten im Dezember - wir waren in Hanau bei Dr. Freisen zur Augenuntersuchung. Beide Wuffels sind frei von RD, HC und PRA. Coffees Blut wurde auch bereits zu Generatio geschickt, um die diversen Gentests machen zu lassen, die zu seiner Zuchtzulassung benötigt werden. Für nächstes Jahr haben wir uns auch wieder so einige vorgenommen. Drückt uns die Daumen!
Wir waren Schleifen sammeln
Diesen Monat standen gleich 2 Ausstellungen in unserem Terminkalender! Anfang November waren wir in Karlsruhe auf der Internationalen Ausstellung. Joshua war mit von der Partie und hat mich tatkräftig bei allem unterstützt, besonders hilfreich war das bei der Schlepperei der ganzen Sachen. Unglücklicherweise haben wir nämlich auf einem Parkplatz geparkt, der nicht weiter weg sein konnte von unserem Ausstellungsring. War also ein wenig mühsam unser Start :-) Doch schnell änderte sich unsere Stimmung, da ein kleines Familientreffen anstand. Endlich haben wir unsere Züchterin Ulrike mit Muffins Schwester Rose und Lisa mit Coffees Halbschwester Zazou mal wieder live und in Farbe getroffen. Das Bild von dem tollen Quartett hat Ulrike geschossen und mir dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Eigentlich war es so schon ein schöner Tag, doch es kam noch besser. Muffin ist in der Gebrauchshundeklasse mit V2 platziert worden und Coffee hat doch tatsächlich die Jugendklasse gewonnen. Damit hat er nun den Titel Jugendsieger Karlsruhe erhalten. Im Anschluss konnte er sich auch noch gegen die Jugendsiegerin Karlsruhe durchsetzen, die ihm doch glatt im Ring die Schleife geklaut hat, was total lustig war. Doch den Knaller des Tages hat Rose geliefert, sie hat nicht nur die Championsklasse gewonnen, sondern wurde auch BOS - das ist mal ein echt cooler Erfolg!!! Ende November stand dann die Clubschau in Kassel an, begleitet haben uns Kerstin und Flati Willi, so verging die Fahrt nach Kassel auch wie im Flug vor lauter Schwätzen. Coffee wurde in einer großen Jugendklasse mit V3 platziert und hat seine Sache souverän wie immer gemeistert, er macht es einem wirklich leicht. Muffin ist da schon ein bisschen anders unterwegs und findet Füße sortiert bekommen reichlich unnötig, dennoch hat er einen guten Eindruck hinterlassen und konnte mit V1 die Gebrauchshundeklasse für sich entscheiden. Leider konnten wir beim Sieg um den Clubtitel nicht mitlaufen, da hierfür eine Begleithundeprüfung notwendig gewesen wäre - schade, aber so sind nun mal die Regeln.
Wir fliegen über den Wolken Muffin hat auf seinem ersten Workingtest "Work und Help" in Rabenau so getan wie als ob er ein ganz alter Hase wäre und doch tatsächlich die KLasse A mit 95 Punkten und dem Prädikat vorzüglich gewonnen. Er ergatterte damit das einzige vorzüglich des Tages mit 8 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten und hat sich somit auch für das Workingtestfinale 2015 qualifiziert. Einfach nur WOW!!!
Juhuuuu - Coffees Röntgenergebnisse sind da !
und trotz des eigentlich total doofen Starts mit dem gebrochenem Beinchen und der damit verbundenen einseitigen Belastung hat er HD B1 und ED frei, gut vererbte Hüften kann halt nix erschüttern!
Leider mussten Muffin und ich unseren Start bei der BLP-Prüfung absagen. Im Training lief alles reibungslos und so habe ich uns auch mit bestem Gewissen zur Prüfung angemeldet, um dann leider feststellen zu müssen, dass das doch ein wenig voreilig war. Leider hatten wir bis dahin die Schussfestigkeit am Wasser noch nicht überprüft. Blöderweise hat Muffin beim ersten Mal den Schuss auf dem Weg zur Ente wie einen Stopppfiff interpretiert, sich rumgedreht und ist eben nicht einfach weiter zur Ente geschwommen. Nach Aufforderung ist er zwar weitergeschwommen und hat die Ente gerettet, aber das reicht ja nicht, um die Prüfung zu bestehen. Leider wurde es im nächsten Training auch nicht besser, sondern eher schlechter und der arme Möffel war völlig verwirrt. Vielleicht hätte es bei der Prüfung geklappt, mit einem anderen Schützen und einem anderen Ort, haben wir es ganz gut hinbekommen, aber das Risiko war mir zu groß und Möffels Vertrauen in mich wollte ich auch nicht aufs Spiel setzen. Also werden wir das Thema für nächstes Jahr nochmal in aller Ruhe angehen, rennt uns ja nicht weg und bis dahin kriegen wir zwei Weicheier das bestimmt hin. Und dann hätten wir da noch den Knaller des Monats zu vermelden!
Coffee gewinnt völlig unerwartet auf der GRC Jubiläumsausstellung in Erkrath die Jugendklasse und auch Muffin wird mit V3 platziert und erhält ein tolle Bewertung, beides nachzulesen auf den Seiten der Zwei Schnuckels. Natürlich waren Gudrun und Joy auch wieder mit von der Partie - wie auch sonst, ohne die Zwei ist eine Ausstellung gar nicht mehr vorstellbar!!
Die Jungs waren im Urlaub auf Sylt am Meer! Leider war das Wetter nicht ganz so auf unserer Seite, aber das war Muffin und Coffee ja reichlich egal. Die Zwei hatten gewaltig Spaß am Strand und im Meer herumzutollen. Muffin fand ja bei seinem ersten Besuch auf Sylt das Meer, was da so frech einfach auf ihn zukam ganz schön gruselig, doch unser kleine Heißdüse Coffee war das gerade mal piepegal. Es war schwer ihn überhaupt wieder aus dem Wasser heraus zu bekommen. Leider war er auch nicht davon abzuhalten das Meerwasser zu saufen, was ihm den ein oder andern Tag mit Bauchweh und Pfiff eingebracht hat, aber wer nicht hören will....... Aber nicht nur da hat der kleine Wirbelwind zugeschlagen. Auf der Insel ging leider zu der Zeit gerade der Zwingerhusten um, den er prombt auch noch mitgenommen hat. Doch Dank der Fürsorge von Dr. Wohlenberg war er ganz schnell wieder fit und Muffin ist Gottseidank verschont geblieben. Deswegen war Coffee auch an der Ausstellung in Lich noch in Quarantäne, sicher ist sicher! Muffin hat ihn aber würdig vertreten und mit einer schönen Bewertung die Gebrauchshundeklasse gerockt. Josh und Waltraud waren an dem Tag mit von der Partie und haben ganz viele tolle Fotos geschossen, die in der Galerie zu bewundern sind.
Und schon wieder eine Ausstellung...... Diesmal beim GRC in Gelsenkirchen, doch irgendwie kam das typische Ruhrpott-Feeling nicht so auf - es hatte eher ein wenig Wüstenflair - wow, war das heiß !! Als wir auf den Platz kamen, habe ich mich schon gewundert, dass für mein Empfinden extrem viele dunkle Hunde anwesend waren und nach einer Weile zuschauen war auch klar warum - aber egal! Wir hatten trotzdem unseren Spaß und Muffin ist mit V3 platziert worden, Coffee hat auch ein V bekommen und beide schöne Bewertungen erhalten. Im Juli hat unser Zuhause einen schon lange fälligen neuen Anstrich bekommen und um uns von den ganzen gelben Häusern unserer Straße ein wenig abzusetzen, haben wir uns für ein ganz dunkles, warmes Rot entschieden. Coffee fand die Maler total klasse und wie auch immer er das geschafft hat, musste er mehrfach Kontakt mit dem Gartenschlauch aufnehmen, die rote Farbe war doch arg anhänglich. Dann hätten wir da noch ein Highlight zu vermelden: Coffee hat den Wesenstest bestanden und eine wirklich fantastische Beurteilung bekommen. Natürlich hat er es wieder geschafft alle Lacher auf seiner Seite zu haben. Einer der Stationen bestand aus einem Turm von überdimensionierten Konservendosen, der wenn der Hund auf ihn zulief, plötzlich mit lautem Geschepper umfiel. Das hat alle Hunde am meisten beeindruckt und selbst Coffee hat ganz kurz mit den Nüstern gebläht, um dann mir nichts dir nichts zielstrebig zu den Dosen zu laufen und einfach eine mitzunehmen. Man weiß ja nie wofür man sowas nochmal gebrauchen kann. Allerdings hatte er dabei die Schnauze in der Dose, so dass er nix mehr sehen konnte und tollte im Blindflug über die Wiese. Er hatte definitiv Spaß am Wesenstest und hat alle daran teilhaben lassen - unser verrückter gute Laune - Hund !!
Irgendwie sind wir wohl mittlerweile auch ein wenig mit dem Ausstellungsvirus infiziert
Diesmal haben wir uns mal wieder auf eine Ausstellung inklusive Messe gewagt und zwar nach Saarbrücken. Was für andere zur teuren Angelegenheit ausartet hat bei uns den gegenteiligen Effekt: Ich hab schon wieder vergessen zu shoppen - gibt es gar nicht !!! Das Ambiente auf dieser Ausstellung fand ich nicht ganz so gelungen, da ist Dortmund schon was anderes. Coffee hat ein V2 in der Jugendklasse erhalten (inklusive Reserve CAC) und Muffin ein V3 in der Gebrauchshundeklasse. Bin schon arg stolz auf meine Buben!!! Danach haben wir uns noch ganz tapfer Dog-Dancing, Dog-Frisbee und alles was sonst noch geboten war angeschaut und das, obwohl es echt arg warm in der Halle war. Selbst die ganzen Paarwettbwerbe, Zuchtgruppen und alle anderen Bwertungen haben wir uns angeschaut und hatten danach Mühe von den Sitzen wieder loszukommen - wir waren wie festgepapscht. Eine Erfahrung war es auf alle Fälle und irgendwie Spaß gemacht hat es auf jeden Fall auch!
Leider ist Ende Juni unser kleiner Unglücksrabe Coffee an einer Böschung so doof in eine Scherbe getreten, dass er sich ein Stück vom Ballen weggeschnitten hat, so dass es auch nicht genäht werden konnte. Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung. Sein Bein ziert dann wohl die nächsten 4 Wochen ein netter Verband - Dank unserer Lieblingstierärztin Annabelle wenigstens in den Trendfarben pink mit lila Pfoten. So wird das allerdings auch leider nix mit der Begleithundeprüfung, die wir im Juli mitmachen wollten. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, dann verschieben wir das einfach auf ein bisschen später.
Wir haben es schon wieder getan
und erneut führte uns eine Ausstellung nach Bayern, gar nicht so weit weg von der letzten Location, genauer gesagt nach Pommersfelden. So ein geniales Ambiente fär eine Ausstellung habe ich vorher wirklich noch nie gesehen − richtig cool! Das Ganze fand nämlich im Park vom Schloss Weissenstein statt mit wundervollen Teichanlagen und sogar eine Dammwildherde zog ganz in der Nähe von uns vorbei − wirklich beeindruckend! Coffee ist unter dem Richter Santiago Castro aus Spanien auf dem zweiten Platz gelandet und hat auch das Reserve CAC bekommen. Das hat das kleine Cöffelchen richtig gut gemacht, ausnahmsweise war die viele bunte Knete im Kopf doch recht sortiert und wir haben sogar das Prädikat "master-handling" bekommen! Habe wirklich noch nie einen Richter kennengelernt, der sich so elendig viel Zeit nimmt und alles erklärt und jedem einzelnen begründet, wieso, weshalb und warum er diese Entscheidung getroffen hat. Da könnten sich doch einige Richter mal ein Scheibchen abschneiden. Das Möffel hat seine Sache genauso gut gemacht und den 1. Platz und sein erstes CAC in der Gebrauchshundeklasse abgesahnt. Und als Kröhnung des ganzen kam er dann auch noch in die engere Auswahl bei "seinem ersten Mal" im Ring für den besten Rüden − der Tag konnte sich wirklich sehen lassen! Unterwegs waren wir, natürlich wie immer, mit Joy und Gudrun, die ebenfalls die Gebrauchshundeklasse gerockt hat. Allerdings waren diesmal unheimlich viele Bekannte und Freunde ebenfalls vor Ort, was den eh schon gelungenen Tag noch mehr versüß hat. Diese Ausstellung merken wir uns für nächstes Jahr dann schon mal vor!
m April haben wir den ein odere anderen Ausflug in Ziele in der näheren Umgebung gemacht. Besonders erwähnenswert ist dabei der Vogelpark in Weilrod, in dem auch Hunde erlaubt sind, und man über 700 Papageien hautnah erleben darf. Das Ambiente in einer alten Burgruine ist einfach nur wunderschön. Ein paar Fotos davon sind in der April-Galerie zu finden. Dann haben wir uns noch hübsch gemacht und sind auf die GRC-Ausstellung nach Markt Bibart gefahren - natürlich wieder in bester Gesellschaft von Gudrun und Joy. Das Wetter war traumhaft und unser tolles Pop−Up−Zelt hat klasse Dienste geleistet, mal abgesehen von einem kleinen Ausbruchsversuch von Joy und Muffin - die aber ziemlich schnell wieder eingesammelt werden konnten und GottseiDank keine Party in einem Ring veranstaltet haben − da wäre endlich mal Stimmung gewesen °lach° Erfolgreich waren wir dann auch: Coffee hat eine vorzügliche Bewertung bekommen in einer gut besetzen Klasse und Muffin ist auf einem vorzüglichen zweiten Platz gelandet mit ebenfalls einer schönen Bewertung und einem Reserve CAC. Beide Bewertungen sind auf den Seiten der 2 Schnuckels nachzulesen. Es war also ein rundum gelungener Tag in einer wirklich lauschigen Ecke von Deutschland.
270 Punkte bei der JP/R Prüfung - Mein Bericht für die DRC-Zeitung:
Eigentlich hatten wir das Thema JP/R schon abgehakt, da mein Hund Muffin letztes Jahr krank geworden ist und wir so weder am Training, noch an der Prüfung teilnehmen konnten. Mit dem Geburtsdatum am 06.03. hatte ich auch keine große Hoffnung, dass vorher überhaupt schon eine JP/R stattfinden würde. Doch wie so oft, kommt es ja dann doch anders als man denkt. Per Zufall bin ich im Terminkalender der neuen App über die JP/R am 01.03. in Wipperfürth gestolpert, allerdings war da der Meldebeginn schon angelaufen, so dass die Hoffnungen nicht groß waren, dort einen Platz zu ergattern, aber Fragen kostet ja bekanntlich nix. Der Sonderleiter Michael Golz hat mir dann auch umgehend mitgeteilt, dass das Teilnehmerfeld voll ist, er uns aber mal auf die Warteliste nimmt, falls jemand absagt. Dann plötzlich 2 Wochen vor der Prüfung erhielten wir die überraschende Nachricht, dass wir starten dürfen. Anscheinend waren wir mit unserm Problem nicht allein und so haben Petra und Michael Golz kurzentschlossen jüngere Hunde auf eine später liegende Prüfung umgeleitet und einigen so diese ¨letzte Chance¨ ermöglicht. Vielen herzlichen Dank an Euch Zwei dafür! So kam es auch, dass einige eine ganz schön weite Anreise in Kauf genommen haben, um diese Chance wahrzunehmen, 400 km einfache Fahrt und Abfahrt um 3 Uhr morgens waren da kein Einzelfall. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen sind alle 6 Prüfungsgespanne mit bester Laune zusammen mit unseren Prüfern Gabi Elfers, Siegfried Schäfer und Gabriele Hochfeld in das wundervolle Revier in Wipperfürth aufgebrochen. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Volker Leipzig, den verantwortlichen Förster vor Ort, der immer wieder vorbei schaute und auch bereits im Vorfeld super hilfreich allen zur Seite stand. Besonders die Teiche direkt hinter der Staumauer waren sehr beeindruckend und ein tolles Ambiente. Einziges Manko, der Empfang aller Handyanbieter war nicht sonderlich gut und so war die Frage des Tages: Hast Du Empfang? Man wollte die Daheimgebliebenen informieren und so wurden doch einige wild tanzende Standortwechsel vorgenommen, um auch nur ein Fünkchen Netz zu erhaschen. Los ging es mit der Suche in einem ordentlich bewachsenem Gebiet mit wilden Brombeeren, etc., das doch den Hunden ein bisschen zu schaffen gemacht hat. Wir waren mit Startnummer 5 an der Reihe und ein bisschen mulmig war mir schon zumute, da wir ja aufgrund der extrem kurzen Vorbereitungszeit, noch nicht wirklich viel mit Wild gearbeitet hatten. Doch die lockere Stimmung unter den Richtern half über die Aufregung hinweg und Muffin machte seinen Job wie immer sehr zuverlässig. So ordentlich, dass Herr Schäfer den Ausruf: ¨Ach guck an, der Plüschi!¨, nicht unterdrücken konnte. Der Spitzname Plüschi hat uns dann auch die ganze Prüfung liebevoll begleitet und es war schön zu sehen, dass die Richter viel Freude an Muffin und seiner Art zu Arbeiten hatten. Als nächstes war die Wassermarkierung an der beeindruckenden Staumauer dran, die alle im sehr guten Bereich meisterten, doch war aufgrund der Jahreszeit die Deckung auch sehr gering. Nach einer kurzen Mittagspause, die wir genutzt haben, um uns die Staumauer auch mal von oben anzuschauen, folgten die Schleppen. Alle, die vor uns an der Reihe waren, kamen beschwingt zurück und so hoffte ich, dass auch Muffin zum Stück finden würde. Ich zeigte ihm die Anschußstelle, er fädelte sich selbstständig ein, verlor am ersten Haken die Schleppspur, kam aber sofort zurück zur Stelle, an der er die Spur verloren hatte und war wieder auf Kurs und dann auch außer Sicht. Doch schon nach kurzer Zeit tanzte er mit dem Kaninchen im Fang wieder über die Kuppe und mir fiel ein Stein vom Herzen. Auch diese Aufgabe hatten alle im sehr guten Bereich gemeistert, war also nur noch die Markierung und die Schussfestigkeit offen. Nach einem kleinen Ortswechsel konnten alle Teams die Markierung mit sehr gut bestehen, doch gab es leider bei einem Gespann Schwierigkeiten bei der Überprüfung der Schussfestigkeit, da sich der Flat nicht mehr von seiner Führerin löste. Somit konnte dieses Team die Prüfung leider nicht bestehen. Der lange Tag klang dann bei leckerem Essen im Suchenlokal aus, während Richter und Sonderleitung die Punkte zusammenaddierten und die ganzen Formulare ausfüllten. Wer mich kennt weiß, dass ich selten ruhig bin, aber als mir Gabi Elfers die Unterlagen überreichte und mir zu phänomenalen 270 Punkten und einem ganz tollen ¨Plüschi-Hund¨ gratulierte, war ich ziemlich lange sprachlos und habe auch völlig verdattelt mich bei den Richtern zu bedanken, was ich dann an dieser Stelle nochmal ausdrücklich tun möchte: Ganz herzlichen Dank an Gabi Elvers, Gabriele Hochfeld und Siegfried Schäfer, die einem jegliche Unterstützung haben zu kommen lassen, immer auf der Seite der Hunde waren und einem durch ihre gute Laune super über alle Aufregung hinweggeholfen haben. Phänomenal war auch die Stimmung unter den 6 Prüflingen, die jederzeit mit den anderen mit gebangt und gefiebert haben, was wirklich richtig klasse war. Ich hoffe, wir sehen alle ganz bald mal wieder. Ein großes Dankeschön geht auch an Ulrike Schlögell und Daniela Peter, die Muffin und mich in noch nicht mal 2 Wochen ¨prüfungsfit¨ gemacht haben. Und wenn dann alles weiter so gut seinen Lauf nimmt, dann heißt es demnächst: ¨Plüschi goes BLP¨!
Coffee war auch nicht ganz untätig und war neben dem Training der Bezirksgruppe mit mir zusammen auf einem Seminar für Ausbilder der Landesgruppe mit Betty Schwieren: Wir hatten großen Spaß, auch wenn die Situation vor allen den Vorturner machen zu müssen nicht ganz so angenehm ist, besonders wenn man dann noch selbst von Betty an die Leine genommen wird. Gott sei Dank durfte aber Coffee später die Dummies holen und ich bin da wenigstens verschont geblieben.
Völlig unerwartet war aber die Ausstellung in Herrenberg das Highlight des Monats Muffin hatte ja erst kürzlich sein Fell abgeworfen, so dass ich zwischendurch kurzfristig zum ersten mal im Leben Sehnsucht nach einem Staubsaugervertreter hatte - das nachkommende Fell ist zwar am Nachwachsen, aber er sieht schon noch ein wenig zauselig nach Marke Klobürste aus. Das kleine Wurschti war ja noch nie auf solch einer Veranstaltung und andere Hunde sind für ihn ja immer noch nichts anderes als eine ganz große Party, daher wusste ich nicht, ob er sich überhaupt anständig ausstellen lassen würde oder lieber vor lauter Freude über so viele Menschen und Hunde völlig aus dem Häuschen sein würde. Man macht sich ja gerne vorher ein wenig verrückt und so sind wir völlig ohne Erwartungen zusammen mit Gudrun und Joy zur Ausstellung gestartet. Tja und manchmal kommt es dann doch anders als man denkt und wir hatten einen wundervollen Tag zusammen, was aber logischerweise auch an der Reisebegleitung lag - Danke Gudrun und Joshua! Unsere drei startenden Wuffels Joy, Muffin und Coffee haben ihre Sache ganz toll gemacht und wir sind am Ende des Tages platt, aber glücklich 3 blauen Schleifen und 2 Reserve CACs nach Hause gefahren und die ganzen Bedenken von vorher waren wie weggeblasen.
Der Januar hatte doch gleich einiges an Aufregung und Abwechslung zu bieten:
Muffin darf jetzt einmal in der Woche den Dummy F-Kurs in Frankfurt oder Dietzenbach bei Uli Schlögell besuchen. Dort arbeiten wir jetzt verstärkt am "Voran" und Dank Uli klappt das auch schon immer besser. Manchmal vergisst das blonde Hirn zwar noch die ein oder andere Fallstelle, aber das läuft wohl unter dem Motto: wie der Herr, so das Gescherr! Das dusselige Frauchen vergisst auf dem Rückweg nämlich auch immer wieder den festinstallierten Blitzer und ist nun schon zum 2. Mal in die Falle getappt. Aber vielleicht lernen wir beide ja noch was dazu!
Dann war da noch das Klaus Karrenberg Seminar für Ausbilder mit dem Thema: Das andere Ende der Leine, dass sehr viel Spaß gemacht hat, auch Dank der sehr humorvollen Art von Klaus. Einige Ideen und Ansätze haben alle mit nach Hause nehmen können, allerdings sind für mich doch noch ein paar Fragen offen geblieben. Aber vielleicht lassen die sich ja auf dem nächsten Seminar noch erörtern.